Tourbeginn: Regulär 10:00 Uhr
Markt Schellenberg
Tourende: Vorraussichtlich
18:00 Uhr
Markt Schellenberg
1. Tag:
Über den Untersberg zum Stöhrhaus
Treffpunkt am Vormittag am Wanderparkplatz in Markt Schellenberg. Nach einem kurzen Ausrüstungscheck begeben wir uns zur Talsation der Untersbergseilbahn, mit der wir uns den Aufstieg verkürzen. Die anschließende Wanderung über das Hochplateau des sagenumwobenen Untersbergs gibt einen Vorgeschmack auf die kommenden Wandertage. Als perfekter Stützpunkt dient uns das Stöhrhaus. Bei traditioneller Küche und einheimischen Spezialitäten lassen wir den Abend auf der Panoramaterrasse gemütlich ausklingen. Unser Blick schweift über den Berchtesgadener Talkessel und König Watzmann thront majestätisch vor uns.
600m700m 600 Hm
4 h
sehr schwerStöhrhausHalbpension
2. Tag:
Über den Königssee in den Nationalpark Berchtesgaden
Nach dem Früstück starten wir mit dem Abstieg vom Untersberg. Vorbei am Reißenkaser führt uns unser Weg nach Bischofswiesen. Von hier nehmen wir den Bus zum Königssee. Mit dem Schiff geht es über den See hinein ins Herz des Nationalparks Berchtesgaden. Der Blick schweift über die legendäre Watzmann Ostwand und die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä könnte keinen besseren Kontrast dazu geben. Unser weiterer Weg führt uns über die vielen Serpentinen der Saugasse aufs Kärlingerhaus, unser heutiges Etappenziel.
1.300 Hm
1.200 Hm
800m 6 - 7 h
sehr schwerKärlingerhausHalbpension
3. Tag:
Durch das Steinerne Meer zum Riemannhaus
Vor uns liegt das Steinerne Meer! Vorbei an Zirbelkiefern, die wir sicher auch in flüssiger Form verkosten werden, geht es mitten hinein in das schroffe Gelände. Am Riemannhaus angekommen machen wir eine kurze Rast und setzen unseren Weg auf den Spuren der Wallfahrer fort. Von Maria Alm verkürzen wir den Aufstieg zum Statzerhaus mit dem Taxi. Nach einem längeren Aufstieg erreichen wir das Statzerhaus, genießen die letzten Sonnenstrahlen und lassen den Tag ganz entspannt ausklingen.
1.500 Hm
1.100 Hm
800m 7 h
sehr schwerStatzerhausHalbpension
4. Tag:
Von Taxenbach ins Rauriser Tal
Vom Statzerhaus geht es heute hinab nach Taxenbach. Der Weg schlängelt sich durch die fantastische Landschaft, die von der Landwirtschaft stark geprägt wurde. Von Taxenbach aus verkürzen wir den Weg ins Rauriser Tal mit dem Taxi und treten den Weg zum Schutzhaus Neubau an. Vorbei am Naturfreundehaus und den Giganten den Rauriser Tals zu unserer Rechten, führt uns der Weg zu unserer gemütlichen Unterkunft.
800 Hm
1.400 Hm
800m 7 h
sehr schwerSchutzhaus NeubauHalbpension
5. Tag:
Vorbei am Hohen Sonnblick zur Fraganter Schutzhaus
Nach dem Frühstück machen wir uns wieder auf den Weg, der uns vorbei am Hohen Sonnblick in Richtung Fraganter Schutzhaus führt. Die heutige Etappe ist unserer längste auf diesem Teil der Alpenüberquerung. Wir machen viele Höhenmeter im Auf- und Abstieg und am Ende dieser langen Etappe werden wir mit leckerem Essen auf unserer heutigen Berghütte begrüßt und für die Anstrengungen des Tages belohnt.
1.500 Hm
1.100 Hm
800m 6 - 7 h
sehr schwerFraganter Schutzhaus Halbpension
6. Tag:
Kreuzeckgruppe und Feldnerhütte
Vom Fraganter Schutzhaus gehen wir hinunter nach Innerfragant. Hier bringt uns ein Taxi ins nächste Tal und wir steigen auf die Feldner Hütte auf. Der abwechslungsreiche Weg führt uns in Richtung Kreuzeck, den höchsten Berg der Kreuzeckgruppe. Nach dem Glenktörl erreichen wir nach einem kurzen Abstieg unser heutiges Ziel - die Feldnerhütte. Den letzten Abend lassen wir in gemütlicher Atmosphäre ausklingen und lassen das Erlebte noch einmal Revue passieren.
950 Hm
1.000 Hm
800m 6 h
sehr schwerFeldnerhütteHalbpension
7. Tag:
Über den Höhenweg und Abstieg ins Tal
Heute steht die letzte Etappe unserer Wanderung an. Über den Höhenweg vorbei am Stawipfel steigen wir immer weiter ins Tal ab. Immer näher kommen wir dem Ziel unseres letzten gemeinsamen Tages. Ein letztes mal bewundern wir die österreichische Bergwelt und lassen uns von den Eindrücken der letzten Tage verzaubern. Der lange Abstieg bietet die perfekte Gelegenheit, die erste Etappe unserer Wanderung abzuschließen.
300 Hm
1.900 Hm
800m 6 h
sehr schwerFrühstück