Leichtere Wander- und Bergschuhe
Leichtere Wander- und Bergschuhe können auf alpinen Touren funktionieren, wenn die Sohle stark genug profiliert und stabil aufgebaut ist. Auch bei leichteren Modellen gilt: Die Sohle bleibt das entscheidende Element.
Geeignet sind solche Schuhe nur, wenn sie über
• eine deutlich profilierte, griffige Bergsohle,
• ausreichende Verwindungssteifigkeit,
• stabilen Fersenhalt
• und eine solide Sohlenkante verfügen.
Sie eignen sich vor allem für erfahrene Bergwanderer sowie für kürzere Touren oder leichtere Rucksäcke. Für die meisten Gäste empfehlen wir diese Kategorie jedoch nicht standardmäßig, da die Sohle in schwierigen Passagen, oder bei anspruchvollen Verhältnissen wie Schnee und Firn weniger Reserven bietet als ein klassischer Bergschuh.
Nicht geeignet – Trailrunning- und Laufschuhe
Trailrunning-, Lauf- und sehr leichte Zustiegsschuhe sind für Bergwanderungen und Alpenüberquerungen nicht geeignet, da ihre Sohlen nicht stabil genug für alpines Gelände sind. Diese Modelle besitzen häufig ein flaches, weiches oder lauforientiertes Profil, das in anspruchsvollen Situationen wenig Halt gibt.
Ungeeignet sind sie, weil sie meist
• ein flaches Profil,
• eine sehr weiche, flexible Sohle,
• wenig Fersenhalt
• und keine ausgeprägte Sohlenkante besitzen.
Solche Schuhe sind für kurze Läufe konzipiert, nicht für das technisch vielseitige Gelände der Alpen. Besonders bei Nässe, Schnee, Firn, Geröll oder Querungen bieten sie deutlich weniger Sicherheit und kaum Reserven – und fallen daher aus unserer Empfehlung heraus.
Die Schuhwahl entscheidet über Deine Sicherheit
Die Wahl des richtigen Schuhwerks hat direkten Einfluss auf Sicherheit, Komfort und den Erfolg einer Bergwanderung oder Alpenüberquerung. Entscheidend ist eine stabile, stark profilierte Bergsohle mit genügend Reserven für wechselnde Bedingungen und anspruchsvolle Passagen. Wer seine Schuhe sorgfältig auswählt, geht sicherer, entspannter und mit mehr Vertrauen durch die Tour.
Mehr Informationen und detaillierte Empfehlungen findest du auch in unserer Akademie:
https://akademie.alpinewelten.com/bergwandern/bergschuhe
Flexibel und vielseitig einsetzbar!
Schuhe mit der bedingten Eignung für Steigeisen sind sehr vielfältig einsetzbar. So kannst Du diese für eine Bergwanderung oder Alpenüberquerung genauso nutzen wie für eine einfache Gletschertour oder einen alpinen Klettersteig. Der große Unterschied liegt im Detail! An der Ferse ist hier ein deutlicher (5mm tiefer) Plastik Sohlenrand, an dem man Steigeisen mit Kipphebelbindung und Körbchen vorne sicher befestigen kann. So bist Du auch gerüstet für Touren wie z.B. die Einsteiger Hochtour auf den Großvenediger, oder einen Gletscher Grundkurs im Ötztal mit Wildspitze.
Du musst Dir dann kein zweites Paar Schuhe anschaffen!