1. Tag
Von Going (740 m) geht es zunächst auf einem Forstweg über die Graspoint Niederalm (1.075 m) und die Obere Regalm (1.313 m), weiter über Almwiesen und steil ansteigend auf das Baumgartenköpfl (1.572 m), welches unterhalb der mächtigen Zinnen des Wilden Kaisers liegt und eine wunderbare Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen sowie die Hohen Tauern im Süden bietet. Am Gipfelkreuz befindet sich das Bergsteigergrab, in dem tatsächlich jemand begraben ist: der „Wiesner Much“, der sich für Gipfelbücher auf allen Kaisergipfeln einsetzte und diese Ruhestätte eigenhändig aus dem Fels schlug. Von hier setzen wir unsere Wanderung zur Gaudeamushütte (1.263 m) am Fuße des Wilden Kaisers fort. Von der Sonnenterrasse genießen wir einen wunderbaren Ausblick und wir lassen den Tag in aller Gemütlichkeit gemeinsam ausklingen.
Gz 5 h / ↑ 800 Hm, ↓ 250 Hm
2. Tag
Nach einem frühen Frühstück steigen wir zur Gruttenhütte auf und folgen dem Wilder Kaiser Steig unterhalb von Kaiserkopf (2.171 m), Treffauer (2.304 m) und Tuxeck (2.226 m) in Richtung Westen bzw. Nordwesten. Über ein großes Schotterkar geht es weiter durch Latschen und Bergwälder, die Kitzbüheler Alpen und Hohen Tauern immer im Blick. Weiter dem Wilder Kaiser Steig folgend geht es bis zur Stöfflhütte auf der Walleralm (1.170 m) am Fuße des Zettenkaiserkopf (1.609 m), die uns ein herrliches Panorama auf die Hohe Salve und das Inntal bietet.
Gz 6 - 7 h / ↑ 700 Hm, ↓ 450 Hm
3. Tag
Von der Walleralm gehen wir über sanfte Almen und durch Wald zum Hochegg (1.470 m) und folgen dem Adlerweg weiter zur gemütlichen Kaindlhütte (1.293 m). Das malerische Hochplateau lädt zum Verweilen ein, bevor es über die Serpentinen, Stufen und Gräben des Bettlersteigs zunächst steil bergab vorbei an der Talofenschlucht und der Hackenköpfe-Nordwand geht. Eine Passage ist mit Drahtseil und Eisenklammern versichert. Zur Straßwalch Jagdhütte unterhalb der Straßwalchschlucht geht es wieder bergan, weiter durch das Kaisertal und am Bach entlang zum heutigen Etappenziel dem Anton-Karg-Haus. Wir genießen den Sonnenuntergang, der die Kaisergipfel in leuchtendes Orange taucht und verbringen den Abend in gemütlicher Runde.
Gz 5 h / ↑ 450 Hm, ↓ 800 Hm
4. Tag
Nach dem Frühstück beginnen wir unsere Gipfeltour zur Pyramidenspitze (1.997 m). Als Tagestour sind wir mit leichtem Gepäck unterwegs über wandern über die Kerneckhütte und das Öchselweidkar zum Aussichtsgipfel. Der Gipfel bietet eine phantastische Aussicht, nicht nur auf die Gipfel des Wilden Kaisers, sondern bei guter Fernsicht sogar bis zum Chiemsee im Norden, dem Karwendel im Westen und den Loferer und Leoganger Steinbergen im Süden. Der Abstieg führt vorbei an der Kaiserquelle wieder zurück zum Anton-Karg-Haus.
Gz 5 - 6 h / ↑ 1.200 Hm, ↓ 1.200 Hm
5. Tag
Weiter führt die Wanderung am Wilden Kaiser durch das Kaisertal am Bach entlang vorbei am Hans-Berger-Haus und dem steiler werdenden Weg durch den Wald und über viele Stufen folgend dem Stripsenjoch entgegen. Das Stripsenjochhaus (1.577 m) liegt auf einem Sattel an den unter Kletterern bekannten legendären Felswänden „Totenkirchl“ und „Fleischbank“. Wir genießen die Aussicht auf die Kaisergipfel und stärken uns für den Weiterweg. Die Gipfel des Stripsenkopf und Feldberg liegen hoch über dem Kaiserbachtal und der Weg über den Kamm bietet traumhafte Aussichten. Hinunter geht es über die Ranggenalm und weiter zur Griesneralm (1.024 m), unserem heutigem Etappenziel.
Gz 6 h / ↑ 1.100 Hm, ↓ 920 Hm
6. Tag
Unsere letzte Etappe führt uns auf dem Forstweg vorbei an saftigen Almwiesen und herrlichem Blick auf die umliegende Bergwelt bis zur Maukalm. Vor der Kaiser Niederalm gehen wir runter zur Gradneralm und über den Schleierwasserfall weiter ins Tal zu unserem Ausgangspunkt in Going folgen. Auf den Almen genießen wir eine letzte gemeinsame Brotzeit und verabschieden uns von der atemberaubenden Kulisse des Wilden Kaisers.
Gz 5,5 h / ↑ 800 Hm, ↓ 950 Hm