Schneeschuh-Wandern lernen mit Watzmannführer
Bei diesem Kurs lernst Du in einer malerischen Umgebung das wichtigste, um selbständig Schneeschuh-Wanderungen zu unternehmen. Der Sonnenaufgang mit Blick auf den Watzmann ist immer wieder ein Erlebnis für sich. Bei der Tour vermittelt Dir Dein Bergführer die richtige Aufstiegstechnik, das richtige Handling bei der Lawinenverschüttetensuche sowie der Tourenplanung. Bei der Abschlusstour auf den Schneibstein (2.276 m) hast Du nicht nur den Watzmann und die gesamte Berchtesgadener Bergwelt im Blick, sondern vor allem auch das Steinerne Meer sowie in der Ferne Hochkönig, Großvenediger und Großglockner. Das Carl-von-Stahl-Haus verköstigt uns mit guter Hausmannskost. Dich erwartet ein erlebnisreiches Wochenende!
Bergsteigerschule Watzmann - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.
Winterwandern unweit des Watzmanns
Unterbringung in gemütlicher Hütte
Traum-Aussicht vom Schneibstein (2.276 m)
Kleine Gruppengröße
inkl. Leihausrüstung
Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!
<span class='glyphicon glyphicon-calendar margin-right-15 gray-lighter'></span>Derzeit keine Termine verfügbar
Tourbeginn : Regulär 09:00 Uhr
Schönau am Königssee
Tourende : Vorraussichtlich
16:00 Uhr
Schönau am Königssee
1. Tag:
Auf Schneeschuhen zur Hütte und Ausbildung LVS
Du triffst Dich mit dem Bergführer morgens an der Tourist-Information am großen Parkplatz Königssee. Nach Materialausgabe und Ausrüstungscheck geht es gemeinsam zur Talstation der Jennerbahn. Während der Auffahrt kannst Du bereits die Berchtesgadener Bergwelt genießen. An der Bergstation zeigt Dir Dein Bergführer das korrekte Anlegen der LVS-Geräte sowie den Partner- und Gruppencheck vor Tourbeginn. Der Zustieg zur Hütte folgt anfangs neben der Skipiste, bevor wir diese verlassen und ins ungespurte Gelände eintauchen. In ca. 45 Minuten hast Du die erste leichte Wanderung mit Tipps vom Bergführer geschafft und das Carl-von-Stahl-Haus erreicht. Unweit der Hütte bietet sich das Gelände perfekt an, um das Suchen von Verschütteten mittels LVS-Gerät zu üben. Suchen - Sondieren - Ausgraben steht auf dem Programm. Auf einer kleinen Tour Richtung Schneibsteinhaus zeigt Dir Dein Bergführer den richtigen Umgang mit den Schneeschuhen im Auf- und Abstieg sowie bei Hangquerungen. Nach dem Abendessen werden Dir bei einem Glas Bier die Themen Risikomanagement und Tourenpanung vermittelt. Gemeinsam mit der Gruppe planst Du die Abschlusstour für den morgigen Tag.
600m 700m 200 Hm 1 - 2 h sehr schwer Carl von Stahl Haus Halbpension
2. Tag:
Schneeschuhwanderung auf den Schneibstein
Vor dem Frühstück genießt Du den Sonnenaufgang vor der Hütte. Im Hintergrund erleuchten der Watzmann und die Berchtesgadener Berge. Dies wird ein unvergessliches Erlebnis. Nach den ersten Eindrücken und dem Frühstück startest Du mit leichtem Gepäck zu Deinem Gipfelziel, dem Schneibstein (2.276 m). Die Tour führt erst flach zum Fuße des Berges. Das richtige Gelände zum Eingehen und um sich an das Schneeschuhgehen zu gewöhnen. Es folgt eine Steilstufe durch ein Latschenfeld, bevor der Weg über Rücken und Flanken gen Gipfel verläuft. Am höchsten Punkt des Schneibstein-Plateaus erreichst Du das Gipfelkreuz. Du wirst von der Aussicht fasziniert sein. Der Rundumblick gewährt Dir die Sicht auf Watzmann, Großglockner, Großvenediger, Hochkönig und das Steinerne Meer. Nach einer ausgiebigen Pause und unzähligen Fotos steigen wir über die Aufstiegsroute wieder ab zur Hütte. Nachdem wir unsere restliche Ausrüstung verpackt und uns einen Kaiserschmarrn gegönnt haben, wandern wir mit den Schneeschuhen zurück zur Jenner-Bergstation und fahren schweren Herzens zurück ins Tal, wo unsere Tour endet.
600m 700m 550 Hm 6 h sehr schwer Frühstück
Ausbildungsthemen im Kurs Unsere Bergführer bilden Dich aus!
Spuranlage auf Schneeschuh-Touren
Aufstiegstechniken für Schneeschuh-Touren
Abstiegstechniken für Schneeschuh-Touren
Lawinenverschüttetensuche mit dem LVS-Gerät
Tourenplanung/Risikomanagement
Wichtige Hinweise und Infos zur Region
Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.
Informationen zum Reiseland
Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..
Versicherungen
Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
Covid Hinweis
Im Zusammenhang mit Covid-19 bestehen behördliche und gesetzliche Vorgaben zur Ein- und Ausreise sowie unterschiedlichste Testbestimmungen,
welche insbesondere für Reisende ohne Covid-19 Grundimmunisierung sehr häufig geändert werden und vor Ort im Rahmen der Tour/Reise nicht umgesetzt werden können.
Die Nutzung von Hotels, Berghütten, Seilbahnen usw. unterliegt zudem weiteren Regularien, welche lokal abweichen können.
Diese Lage birgt für Reisende ohne Covid-19 Grundimmunisierung und uns als Veranstalter ein erhebliches Risiko in der Reiseorganisation.
Vor diesem Hintergrund ist die Teilnahme an dieser Reise/Tour nur mit gültigem, digitalem Covid-19 Impfnachweis bzw. Genesenen-Nachweis möglich (2-G-Regel).
Erfahre mehr im Covid-19 Information Hub
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen.
Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen .
Reiseveranstalter Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen
Mobilitätshinweis Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Neuigkeiten
Aktuelles zur Tour.