Tourbeginn: Regulär 10:00 Uhr
Sulzau
Tourende: Voraussichtlich
15:00 Uhr
Sulzau
1. Tag:
Aufstieg auf die Kürsingerhütte
Wir treffen uns am späten Vormittag in Sulzau im Pinzgau. Nach der Begrüßung steigen wir je nach Schneelage zu Fuß oder mit Tourenski über den Fahrweg durch das untere Obersulzbachtal Richtung Berndlalm auf, wo uns je nach Schneelage das Hüttentaxi aufnimmt und bis zur Talstation der Materialseilbahnn bringt. Von hier schnallen wir uns nochmals die Ski an und steigen über den Winterweg hinauf zur Kürsingerhütte. Am Abend folgen ein gemeinsames Abendessen, die Programmbesprechung für die nächsten Tage und Übernachtung in der gemütlichen Hütte.
1.300 Hm700m800m 4 - 5 hsehr schwerHalbpension
2. Tag:
Auf den Panoramaberg Keeskogel (3.291 m) und die Bachmayerspitze (3.120 m)
Nach dem anstrengenden Vortag lassen wir es heute gemütlicher angehen und steigen die knappen 800 Höhenmeter hinauf zum Gipfel des Hausbergs der Kürsinger Hütte. Er bietet ein sehr eindrucksvolles Panorama in die spektakuläre, von den ausladenden Graten des Venedigers geprägte Nordseite des Berges. Über die Südhänge des Berges fahren wir über die wunderbaren Hänge ab, um bei guten Verhältnissen nochmals auf einen Nebengipfel des Keeskogels aufzusteigen: Die Bachmayerspitze (3.120 m). Abgerundet wird der Tag durch Schnee- und Lawinenkunde im Gelände sowie einer LVS-Übung.
Bei unsicherer Wetterentwicklung dient der Tag auch als Reservetag, um die Besteigung des Großvenedigers sicherstellen zu können.
600m700m 1.000 Hm 5 hsehr schwerHalbpension
3. Tag:
Königsetappe auf den Großvenediger (3.657 m)
Eine kurze Abfahrt führt uns hinab auf das Obersulzbachkees, über dessen östlichstes Becken wir in eindrucksvoller Landschaft unter der Nordostwand des Venedigers die Venedigerscharte zwischen Klein- und Großvenediger erreichen. Über das Gipfeldach geht es die letzten Höhenmeter bis über 3.600 Meter hinaus auf den Firngrat, der zum Gipfelkreuz hinüber führt. Ein weites Panorama öffnet sich schon beim Aufstieg über die obersten Firnhänge, am Gipfel hat man einen eindrucksvollen Tiefblick auf die Spuren des Vortages... Bei der Abfahrt lässt sich aus der Venedigerscharte mit wenig Aufwand (100 Hm) noch der Gipfel des Kleinvenedigers erreichen. Weite Hänge führen zurück zur Kürsinger Hütte, die wir mit einem kurzen Gegenanstieg erreichen.
1.450 Hm 1.450 Hm800m 7 hsehr schwerHalbpension
4. Tag:
Abschlusstour auf die Schlieferspitze (3.289 m)
Für den letzten Tag wechseln wir die Talseite des Obersulzbachtals und gewinnen so völlig neue Ausblicke. Wir fahren zunächst gute 500 Höhenmeter hinunter zum See, um dann zum Krimmler Törlkees hinaufzusteigen. Eine steile versteckte Rinne vermittelt den Übergang auf das Sonntagskees, über das wir je nach Verhältnissen einen der Sonntagsköpfe sowie die Schlieferspitze (3.289 m) erreichen.
Eine durchgehende traumhafte Abfahrt führt uns über die Nordosthänge hinunter zur Talstation der Materialseilbahn, wo wir das für die Tour selbst nicht benötigte Gepäck aufnehmen und das Tal hinausfahren.
1.100 Hm 2.400 Hm800m 5 hsehr schwerFrühstück