Schneeschuhtouren mit Blick auf den Achensee
Die Erfurter Hütte liegt inmitten einer traumhaften Winterlandschaft und bietet ideale Voraussetzungen für abwechslungsreiche Schneeschuhtouren im Rofangebirge. Direkt vor der Hüttentür eröffnen sich zahlreiche spannende Tourenmöglichkeiten – immer begleitet von atemberaubenden Ausblicken auf den Achensee, der nicht umsonst als der größte „Fjord der Alpen“ gilt.
Dank der Unterstützung der Bahn beim Gepäcktransport auf die Hütte können wir unsere Schneeschuhabenteuer unbeschwert und direkt starten – ganz ohne schweres Gepäck.
Das sanft kupierte Gelände rund um die Hütte eignet sich hervorragend für Schneeschuhtouren bei nahezu jeder Lawinenlage. So lassen sich sichere und dennoch eindrucksvolle Routen planen. Nach den aktiven Stunden im Schnee genießen wir die wohlverdiente Entspannung auf der Hüttenterrasse mit herrlichem Panoramablick über das winterliche Alpenvorland.
Durchgeführt von unserem Partner weltweit!
Bergsteigerschule Watzmann - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.
Perfektes Schneeschuhgelände
Kurze Anreise zum Achensee
Gemütliche Erfurter Hütte
Inklusive kompletter Leihausrüstung zum Schneeschuhgehen
Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!
<span class='glyphicon glyphicon-calendar margin-right-15 gray-lighter'></span>Tourtermin für Details wählen
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 19.01. - 21.01.2026
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 23.01. - 25.01.2026
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 09.02. - 11.02.2026
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 20.02. - 22.02.2026 mit Michael Eberharter
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 06.03. - 08.03.2026
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 20.03. - 22.03.2026
Tourbeginn : Regulär 10:00 Uhr
Maurach am Achensee
Tourende : Voraussichtlich
17:00 Uhr
Maurach am Achensee
1. Tag:
Seekarlspitze (2.261 m) und Lawinenverschüttetensuche
Unser Wochenende beginnt am Morgen auf dem Parkplatz der Rofan-Seilbahn in Maurach am Achensee. Dort wirst Du bereits von Deinem Bergführer erwartet. Gemeinsam schweben wir mit der Seilbahn hinauf zur Erfurter Hütte, wo wir unser Übernachtungsgepäck deponieren – dann kann das Schneeschuhabenteuer beginnen. Die Umgebung der Hütte bietet perfekte Voraussetzungen für erste Touren im winterlichen Gelände. Noch am Anreisetag machen wir uns auf den Weg zur Seekarlspitze (2.261 m). Die eher kurze, aber landschaftlich reizvolle Tour eignet sich ideal, um den Umgang mit der Lawinenausrüstung zu üben. Das machen wir gleich zu Beginn der Tour in der sicheren Umgebung nahe der Hütte – praxisnah und unter fachkundiger Anleitung. Nach einer kurzen Passage auf der Skipiste steigen wir nordostwärts Richtung Gipfel auf. Schon bald eröffnet sich der Blick auf eine markante Rinne, die bei guten Verhältnissen als alternative Abstiegsmöglichkeit genutzt werden kann. Zunächst jedoch halten wir uns rechts und erreichen den Gipfel über einen gut ausgeprägten, breiten Rücken. Oben angekommen, genießen wir ein eindrucksvolles Panorama mit weitem Blick ins Karwendelgebirge. Besonders markant ragen die schroffen Rossköpfe direkt vor uns empor. Der Rückweg zur Hütte erfolgt zügig – schließlich wartet ein weiterer Höhepunkt des Tages: das Abendessen in der Erfurter Hütte. Ein gelungener Auftakt für ein erlebnisreiches Wochenende!
600m 700m 450 Hm 3 - 4 h sehr schwer Erfurter Hütte Halbpension
2. Tag:
Auf den Streichkopf (2.243 m)
Auch heute starten wir wieder direkt an der Erfurter Hütte. Unser Weg führt zunächst gemächlich auf dem Höhenweg in Richtung Dalfazer Alm (1.630 m). Die Strecke ist zu Beginn nahezu eben und erlaubt uns, die winterliche Landschaft in aller Ruhe auf uns wirken zu lassen. An der urigen Alm wenden wir uns nordwärts und steigen auf das Steinerne Tor zu. Schon bald zeigt sich der Gipfel in voller Pracht vor uns. Das Gelände wird nun für kurze Zeit etwas steiler – doch mit jedem Schritt wächst die Vorfreude auf das Panorama, das uns erwartet. Oben angekommen, werden wir erneut mit einem grandiosen Rundumblick belohnt: Tief unten liegt der Achensee, eingebettet zwischen den Bergketten des Rofan und des Karwendel. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast und Zeit zum Genießen beginnt unser Rückweg entlang der bereits bekannten Aufstiegsspur – vorbei an den beeindruckenden Dalfazer Wänden, die sich wie eine natürliche Kulisse über dem Tal erheben. Zurück an der Hütte lassen wir den Tag bei einer verdienten Einkehr ausklingen – mit Blick auf die Tour, die hinter uns liegt, und vielleicht schon etwas Vorfreude auf die nächste.
600m 700m 600 Hm 5 - 6 h sehr schwer Erfurter Hütte Halbpension
3. Tag:
Das Finale auf der Rofanspitze (2.258 m)
Die Rofanspitze, der Hausberg unserer Erfurter Hütte, gehört im Winter ganz klar zum Pflichtprogramm – und wer hier oben steht, wird bestätigen: Es gibt definitiv unangenehmere Pflichten! Unser Anstieg beginnt gemütlich an der Mauritzalm vorbei und führt uns bald hinaus ins offene Tourengelände. Den ersten Abschnitt kennen wir bereits von der Route zur Seekarlspitze, doch diesmal biegen wir früher nach rechts ab. In abwechslungsreichem, teils verwinkeltem Gelände geht es weiter – immer wieder gilt es, kleinere Steilstufen zu überwinden. Unser:e Bergführer:in wählt dabei umsichtig die optimale Aufstiegsroute durch das Gelände. Kurz vor dem Gipfel fordert uns ein letzter, steiler Anstieg. Zwischen mächtigen Felsblöcken bahnen wir uns den Weg nach oben – bis wir schließlich das Gipfelkreuz der Rofanspitze erreichen. Oben angekommen, erwartet uns ein atemberaubendes Panorama: Der Blick reicht vom Großvenediger über den Großglockner bis hin zum Wilden Kaiser – ein echtes Finale in Weiß! Nach dem Abstieg gönnen wir uns – fast ebenso obligatorisch wie der Gipfel selbst – eine letzte Einkehr auf der Erfurter Hütte. Bevor es mit der Seilbahn zurück ins Tal geht, genießen wir noch einmal Tiroler Hüttengemütlichkeit und lassen das Wochenende gemeinsam ausklingen.
600m 700m 800 Hm 4 h sehr schwer Frühstück
Wichtige Hinweise und Infos zur Region
Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.
Das Rofangebirge liegt vollständig in Tirol und ist dank der guten Verkehrsanbindung – etwa über die Inntal-Autobahn – bequem erreichbar. Am Fuße des Gebirges liegt der idyllische Talort Maurach direkt am türkisblauen Achensee. Von hier aus bringt uns die Rofanseilbahn komfortabel hinauf zur gemütlichen und wunderschön gelegenen Erfurter Hütte .
Die Aussicht von der Hütte ist schlichtweg spektakulär: Sie reicht weit über das Karwendel bis hinein ins Stubaital. Das Rofan selbst ist ein eher sanftes, aber dennoch eindrucksvolles Gebirge. Zu den bekanntesten Gipfeln zählen der Hochiss (2.299 m) und die Rofanspitze (2.259 m) – beide lohnende Ziele für alpine Unternehmungen.
Im Winter verwandelt sich die Region in ein echtes Tourenparadies. Die umliegenden Gipfel bieten ideale Bedingungen für Schneeschuh- und Skitouren in verschiedensten Schwierigkeitsgraden – von genussvoll bis anspruchsvoll. Im Sommer wiederum begeistern die markanten Felszacken Klettersteiggeher:innen und Kletterfans gleichermaßen.
Die Erfurter Hütte bildet damit das perfekte Basislager – ob für unseren Skitourenkurs und das Schneeschuh-Wochenende im Winter , oder für den Klettersteigkurs im Sommer .
Informationen zum Reiseland
Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..
Versicherungen
Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
Routen- und Programmänderungen
In der Natur bestimmen Wetter und Verhältnisse das Programm. Änderungen im Reiseverlauf – etwa Routenanpassungen, das Auslassen von Etappen,
eine Verlegung des Tourengebiets oder der Verzicht auf einen geplanten Gipfelerfolg – können jederzeit notwendig werden.
Unsere Bergführer setzen alles daran, das geplante Programm umzusetzen. Eine Garantie auf den angegebenen Ablauf können wir
Dir jedoch nicht geben. Deine Sicherheit und ein besonderes Natur- und Bergerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle.
Danke für Dein Verständnis.
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen.
Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen .
Reiseveranstalter Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen
Mobilitätshinweis Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Neuigkeiten
Aktuelles zur Tour.