Die Schönsten Klettersteige der Brenta mit Bergführer
Die Via delle Bocchette – die berühmte „Haute Route“ der Brenta-Dolomiten – gilt als eine der eindrucksvollsten Klettersteigrouten der Alpen. Auf atemberaubenden Höhenwegen führt sie durch eine Welt aus felsigen Türmen, Zacken und Graten, immer begleitet von imposanten Tiefblicken und dem Panorama der Dolomiten.
Hier verschmelzen alpine Herausforderung und landschaftliche Schönheit zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis. Die Route verläuft hoch über dem Tal, meist auf über 2 500 Metern, und verbindet die charakteristischen „Bocche“ – die schmalen Felseinschnitte und Übergänge – zu einer einzigartigen Linie durch das Herz des Gebirges.
Gesichert mit Drahtseilen und Leitern ist die Via delle Bocchette ein Meisterwerk alpiner Steigkunst – ideal für Bergfreunde, die alpine Erfahrung mitbringen und sich auf eine anspruchsvolle, geführte Klettersteigtour freuen. Die Etappen führen von Hütte zu Hütte, stets begleitet von spektakulären Tiefblicken, der Stille des Hochgebirges und dem Gefühl, auf historischen Spuren zu gehen.
Klettersteige: Alfredo Bennini Klettersteig/ SOSAT Klettersteig / Sentiero delle Bocchetto Centrale / Sentiero delle Bocchette Alte
Durchgeführt von unserem Partner weltweit!
Bergsteigerschule Watzmann - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.
max. 6 Teilnehmer pro Bergführer
mit Zusatznacht auf der Agostinihütte
Ein ganzer Tag mit leichtem Gepäck
Klettersteig - und Gletscherausrüstung leihweise
Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!
<span class='glyphicon glyphicon-calendar margin-right-15 gray-lighter'></span>Tourtermin für Details wählen
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 22.06. - 27.06.2026 mit Jakob Halder
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 20.07. - 25.07.2026
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 27.07. - 01.08.2026 mit Steffen Mühlbauer
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 03.08. - 08.08.2026 mit Volker Krügel
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 10.08. - 15.08.2026 mit Michael Rüter
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 17.08. - 22.08.2026 mit Simon Kraus
Tourbeginn : Regulär 10:00 Uhr
Madonna di Campiglio
Tourende : Voraussichtlich
15:00 Uhr
Madonna di Campiglio
1. Tag:
Zum Riffugio Tucket
Treffpunkt für die Klettersteig Woche ist am Eingang der Talstation der Grosté Seilbahn. Von hier fahren wir mit der gleichnamigen Bahn bis zum Rifugio Stoppani. Der Sentiero Alfredo Benini war 2025 von einem Felssturz betroffen. Sollte der Steig bei unserer Durchquerung auch 2026 nicht begehbar sein, so nutzen wir eine Umleitung. Wir wandern alternativ zur Boccet del Tucket und begehen den Sentiero Dellagiacoma im Abstieg um zu unserer ersten Übernachtung, der Tuckethütte zu gelangen.
550 Hm 850 Hm 800m 5 h sehr schwer Rifugio Tuckett Halbpension
2. Tag:
Über den Sentiero delle Bocchette Alte zur Alimontahütte
Ein Klettersteigtag zum Schwärmen erwartet uns, denn der Sentiero delle Bochette Alte (B-C) gehört zu den kühnsten Wegabschnitten der ganzen Brentadurchquerung. Zunächst steigen wir über die Reste der Vedretta die Brenta in die Bocca del Tuckett Scharte (2.649 m). Über gesicherte Stufen mit einigen Leitern erreichen wir das Garbari-Band, welches uns in eine Schlucht führt. Die rund 20 m lange Scala degli Amici (Leiter der Freundschaft) leitet uns weiter zum Spallone dei Massodi (3.004 m). Im Abstieg haben wir die Wahl zwischen dem Sentiero Olivia Detassis mit seiner "Götterleiter"oder über den Sfulmini Gletscher zurück zur Alimonta auf 2.591 m.
1150 Hm 850 Hm 800m 6 h sehr schwer Rifugio Alimonta Halbpension
3. Tag:
Der Bochette Centrale - Im Herz der Brenta
Der Bocchette Centrale (B-C) ist wohl der berühmteste Bänderklettersteig in Trentino / Südtirol. Über den Sfulmini Gletscher betreten wir die Felsbänder und genießen dabei die faszinierende Aussicht nach Südosten und Westen. Schöne Eisenleitern und die von vielen Fotos bekannten und berühmten Bänder führen uns zum Felsturm des Campanile Basso, wo wir mit etwas Glück den Kletterern bei Ihrer Besteigung zuschauen können. Unsere Durchquerung führt uns weiter zur Pedrottihütte. Hier gönnen wir uns später eine Stärkung, bevor es über den Sentiero Palmieri zur Agostinihütte (2.410 m) geht.
1050 Hm 1250 Hm 800m 6 - 7 h sehr schwer Rifugio Agostini Halbpension
4. Tag:
Tagestour ab dem Rifugio Agostini
Heute verlassen wir die Hütte mit einem angenehm leichten Tagesrucksack und starten unsere Rundtour am schönen Klettersteig Ettore Castiglioni, der in einem einzigartigen Ambiente das Herz der Klettersteiggeher höher schlagen lässt. Vom Rifugio Garbari Apostoli machen wir noch einen kurzer Abstecher zur einmaligen Kapelle die 1951 und 1952 in eine Felshöhlung der Cima XII Apostoli geschlagen wurde. Weiter geht es über den Sentiero dell´Ideale zum Bocca dei Camosci und zurück zur Agostinihütte. In der wilden Bergkulisse rund um das Rifugio Agostini lassen wir den Tag auf der Sonnenterasse gemütlich ausklingen.
550 Hm 650 Hm 800m 5 h sehr schwer Rifugio Agostini Halbpension
5. Tag: Über den Sentiero Brentari zur ältesten Hütte der Brenta
Die heutige Etappe ist von Gletschern geprägt. Zunächst steigen wir über den Firn der Vedretta d `Ambiez zur Bocca della Tosa auf (2.845 m). Begleitet werden wir dabei von den Ausblicken in die eindrucksvolle Cima d`Ambiez - Ostwand. Anschließend geht es auf dem Brentari Klettersteig (B) wieder über Bänder, Leitern und Steilstufen hinab zur bekannten Pedrottihütte, welche zu einer Rast einlädt. Gemütlich wandern wir anschließend zur Brenteihütte, der ältesten Berghütte in der Brenta, wo wir übernachten.
550 Hm 650 Hm 800m 5 h sehr schwer Rifugio Brentei Frühstück
6. Tag:
Über den Sosat Klettersteig und zurück zur Grosté Bahn
Am Sentiero Sosat (B/C) lassen wir die Klettersteigwoche ausklingen. Ein letztes Mal geht es über senkrechte Leitern, Bänder und Stufen durch den Brentafels zur Tuckett. Von hier wandern wir zurück zum Grosté Pass und fahren mit der Seilbahn ins Tal. Verabschiedung in Madonna di Campiglio am Nachmittag.
700 Hm 550 Hm 800m 5 h sehr schwer Frühstück
Wichtige Hinweise und Infos zur Region
Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.
Informationen zum Reiseland
Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..
Versicherungen
Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
Routen- und Programmänderungen
In der Natur bestimmen Wetter und Verhältnisse das Programm. Änderungen im Reiseverlauf – etwa Routenanpassungen, das Auslassen von Etappen,
eine Verlegung des Tourengebiets oder der Verzicht auf einen geplanten Gipfelerfolg – können jederzeit notwendig werden.
Unsere Bergführer setzen alles daran, das geplante Programm umzusetzen. Eine Garantie auf den angegebenen Ablauf können wir
Dir jedoch nicht geben. Deine Sicherheit und ein besonderes Natur- und Bergerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle.
Danke für Dein Verständnis.
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen.
Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen .
Reiseveranstalter Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen
Mobilitätshinweis Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Neuigkeiten
Aktuelles zur Tour.