Bergsport & Corona Italien
Gefährdungsbeurteilung
Reisewarnung: Ja
Für die unten aufgeführten Risikogebiete besteht eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts (Link)
Werden Reisen nach Italien durchgeführt: Ja, voraussichtlich ab 01.02.2021 in einzelne Regionen
Wir planen für den Winter 2021 normal und bitten Reiseinteressierte um eine frühzeitige Buchung bzw. Kontaktaufnahme.
Entscheidungsgrundlagen:
Gesamtcharakter der Reisen: Positiv, Abseits von Menschenansammlungen
Regelmäßig vorhandener Flug-, Zug und Straßenverkehr: Ja
Covid-19 Lage in den Zielgebieten: Gering bis Hoch, Reisen in Risikogebiete werden auf andere Regionen umgeplant
Hygiene-, Abstands- und Sicherheitsmaßnahmen: Umsetzbar
Durchgeführte Reisen seit Ausbruch der Pandemie: Zahlreiche im Sommer 2020 ohne Infektionen
Besteht eine verpflichtende Quarantäne bei Einreise nach Italien: Teilweisen nach Zonen
Südtirol/Trentino: Nein, PCR Test (48h), Gesundheitserklärung
Piemont: Ja 14 Tage, PCR Test, Gesundheitserklärung
Besteht eine verpflichtende Quarantäne bei Wiedereinreise nach Deutschland: Ja
Rückreisende nach Deutschland müssen sich über Maßnahmen informieren! https://www.einreiseanmeldung.de/#/
Risikogebiete in Italien:
- gesamtes Land (seit 8.November)
Weitere Informationen:
Die Europäische Union hat eine sehr übersichtliche und informative Plattform geschaffen, die einen sehr guten Überblick liefert.
Details Italien auf der Seite Re-open EU
Aktuelle Corona Übersichtskarte Italien
Hygiene & Sicherheitsregeln
- Auf Berghütten in Südtirol werden etwas strengere Hygienekonzepte als in Österreich umgesetzt, die dennoch einen nahezu reibungslosen Ablauf unserer Touren ermöglichen. Auf öffentlichen Plätzen mit Menschenansammlungen besteht nachts eine Maskenpflicht. Öffentliche Verkehrsmittel verkehren regulär. Es gilt die 1m Regelung. Über den gesamten Sommer finden bisher Bergreisen ohne Zwischenfälle statt.
Aktuelle Covid Maßnahmen Südtirol
(Veröffentlicht: 11.06.2020)